Die Kartusche, das wichtigste Wasserhahn Ersatzteil
Das Herzstück einer jeder Armatur ist die Kartusche. Ohne diese ist es nicht möglich Wasser abzulassen oder das es auf die gewünschte Temperatur zu Mischen.
Es gibt unzählige Kartuschen, kleine und große. Es ist oft schwer die richtige zu finden.
Aber es gibt eine einfache Lösung für dieses Problem!
- Der einfachste Weg ist, in der Bedienungsanleitung auf den letzten Seiten nach zu sehen. Hier finden Sie Explosionszeichnungen der Armatur, inkl. Artikelnummern dazu.
- Wenn Sie die Bedienungsanleitung nicht mehr finden, gibt es noch die Möglichkeit anhand des Design auszumachen. Dies können Sie selbst über das Internet machen oder Sie machen ein Foto Ihrer Küchenarmatur und gehen damit in den Fachhandel.
- Sie bauen die Kartusche aus der Armatur aus und gehen damit in den Fachhandel. Es ist auch möglich die Kartusche mit Hilfe der Google Bildersuche zu identifizieren. Hier besteht aber das Risiko das Sie falsche bestellen.
Dichtungen
Sie sind für jede Küchenarmatur sehr wichtig! Diese O-Ringe sorgen dafür das der Schwenkarm der Armatur sich immer einwandfrei bedienen lässt.
Und gleichzeitig sind sie das günstigste Wasserhahn Ersatzteil einer Armatur. Auch hier gelten die Tipp von oben, ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft Ihnen die richtigen zu finden.
Tipp: Die Dichtung ausbauen und damit in den Handel zu gehen um die passende zu finden wird leider nicht funktionieren, das es hier um zehntel mm handelt. Sie benötigen die Original Dichtungen.
Perlatoren – Strahlregler
Auch ein Wasserhahn Ersatzteil ist der Perlator (Strahlregler), je nach Armaturen Hersteller gibt es sie in verschiedenen Ausführungen.
Standard Perlator M24 Aussengewinde:
Der “Klassiker” unter den Perlatoren, das ist die günstigste Art. Millionenfach bewährt und bei richtiger Pflege sehr lange haltbar.
M22 Innengewinde verchromt
Dieser Perlator war früher sehr weit verbreitet da er in so gut wie jeder Zweigriff Armatur verbaut war. Heutzutage wird er nur noch seltener benötigt, da immer weniger Zweigriff Armaturen verbaut werden.
M28 Aussengewinde verchromt
Dieser ist eigentlich nur in Badewannen Armaturen zu finden. Der größere Durchmesser sorgt für einen besseren Durchfluss und macht somit die Badewanne schneller voll.
Tipp: Sie können sich viel Geld sparen wenn Sie sich nur die Perlatoreinsätze kaufen wie zum Beispiel hier in einer 10er Packung auf Amazon.
M24 Aussengewinde Niederdruck verchromt und M22 Innengewinde
Diese Perlatoren haben die gleichen Maße wie die Hochdruck Perlatoren. Einziger Unterschied ist der Strahlregler, dieser sorgt dafür das der Wasserstrahl schön gleichmäßig fließt.
Sonder Perlatoren:
M18 Aussengewinde
Hier haben wir den ersten Sonder Perlator. Aufgrund von verschiedenen Armaturen Designs werden auch die Ausläufe schlanker, da passt ein M24 Perlator nicht in die Design Linie einer schlanken Armatur.
M18,5 x 1 Innen Perlator
Hier ein weiterer Sonder Perlator, dieser ist für Armaturen gedacht wo man den Perlator nicht sehen soll, den er verschwindet im Auslauf. Zum herausdrehen benötigen Sie einen speziellen Schlüssel wie Sie im Bild sehen.
Perlator Schlüssel
Bei der großen Auswahl an Perlatoren ist es von Vorteil wenn man einen Schlüssel hat der für jeden Strahlregler passt.
Dieses nützliche Werkzeug passt für folgende Perlatoren: M18 / M22 / M24 / M28 und für die neuen Innen Perlatoren
Tipp: Kommt kein oder nur noch wenig Wasser durch den Perlator? Legen Sie den Perlator über Nacht in etwas Essig ein, am nächsten Morgen ist er wieder so gut wie neu.
Zubehör für Küchenarmaturen
Eines der Bekanntesten Zubehör Artikel für die Küchenbrause ist die Schwenkbrause.
Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die bekannteste davon sehen Sie auf den oberen Bild. Mittels dieser Schwenkbrause kommen Sie an so gut wie jede Stelle im Spülbecken. Mit dabei ist immer ein Adapter von einem M22 auf den M24 Anschluss so können Sie beim Kauf keinen Fehler machen.
Ein sehr nützliches Zubehör!